Künstlische Intelligenz und Audioverbesserung für Podcasts
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht, wenn es um die Verbesserung von Audio-Dateien geht. (mehr …)
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren viele Fortschritte gemacht, wenn es um die Verbesserung von Audio-Dateien geht. (mehr …)
Die Remote-Aufzeichnung von Podcasts stellt eine einzigartige Reihe von Herausforderungen dar, von der Aufzeichnung separater Audiospuren über die Gewährleistung einer starken Internetverbindung bis hin zum Erhalt qualitativ hochwertiger Audiodaten. (mehr …)
Von einer effizienten Kommunikation im Unternehmen hängt viel ab. Sie ist maßgeblich für den Erfolg des Unternehmens verantwortlich und kann Teil einer guten Unternehmenskultur sein. Podcasts können deshalb eine gute Möglichkeit sein, Mitarbeitende zu erreichen und interne Informationen zu verbreiten. (mehr …)
Auf Grund der aktuellen Pandemie haben wir Wege gefunden uns trotz Distanz mit Menschen zu verbinden. Wir vernetzen uns mobil über das Internet und haben so die Möglichkeit schnell und persönlich Informationen auszutauschen. Das bietet nicht nur beruflich sondern auch privat viele Vorteile. (mehr …)
Es wird immer einfacher, online mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Durch die Globalisierung und die Corona-Pandemie mussten neue Arten entwickelt werden, wie Gesprächspartner*innen und Teams weltweit miteinander in Kontakt treten können. Projekte und Zusammenarbeit sind nicht mehr ortsgebunden, dank Remote kann der Arbeitsort flexibel gewählt werden. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern bietet die Möglichkeit, sich privat und beruflich über große Distanz zu vernetzen. (mehr …)