• Gemeinsam moderieren: Wie die Doppel-Moderation im Podcast gelingt

    Viele erfolgreiche Podcastformate setzen nicht auf eine einzelne Stimme, sondern auf die Dynamik von zwei Moderator*innen. Eine gemeinsame Podcast-Moderation kann für Hörende besonders ansprechend sein: Sie bietet Abwechslung, Dialog und eine natürliche Gesprächsdynamik. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel zweier

    19. September 2025

  • Die Kunst des Erzählens: Verschiedene Formen des Storytellings im Podcast

    Einer der zentralen Erfolgsfaktoren von Podcastformaten ist das Storytelling – also die Art und Weise, wie Geschichten erzählt werden. Doch Storytelling ist nicht gleich Storytelling. Es gibt verschiedene narrative Ansätze, die je nach Thema, Zielgruppe und Intention zum Einsatz

    3. September 2025

  • Exklusive Bonusinhalte – sinnvoll oder überbewertet?

    Was versteht man unter exklusiven Bonusinhalten? Exklusive Inhalte können verschiedene Formen annehmen: zusätzliche Podcastfolgen, tiefergehende Analysen, Interviews „hinter der Paywall“ oder auch Inhalte in einem anderen Format, etwa als Video oder PDF-Zusammenfassung. Oft werden diese über Plattformen wie Patreon,

    15. August 2025

  • Wie Mikro-Podcasts Ihre Podcast-Strategie transformieren können

    Ein neues Format für eine neue HörgewohnheitIn einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne vieler Hörer*innen schwindet und der Alltag oft von Hektik geprägt ist, gewinnen kompakte Audioformate zunehmend an Bedeutung. Mikro-Podcasts – das sind besonders kurze Podcast-Folgen, meist zwischen zwei

    31. Juli 2025

  • Welche Musik darf ich in meinem Podcast verwenden?

    Wer einen Podcast produziert, weiß, wie wichtig der passende Sound ist. Musik schafft Atmosphäre, weckt Emotionen und macht Inhalte lebendig. Doch mit der kreativen Freiheit kommt auch die rechtliche Verantwortung. Eine der häufigsten Fragen, die sich Podcastproduzent*innen stellen, lautet:

    10. Juli 2025

  • Sollten Sie mit Ihrem Podcast eine Sommerpause machen?

    Viele Produzent*innen stehen jährlich vor der Entscheidung: Ist es sinnvoll, den Podcast in eine Sommerpause zu schicken? Oder riskiert man damit den Verlust der Hörer*innenschaft? Die Antwort darauf ist, wie so oft, nicht ganz eindeutig – aber sie lohnt eine

    26. Juni 2025

  • Video-Podcasts: Neue Chancen für Produzent*innen

    In der sich stetig wandelnden Medienlandschaft erlebt das Podcasting einen bemerkenswerten Wandel: Video-Podcasts gewinnen zunehmend an Bedeutung. Was einst als reines Audioformat begann, entwickelt sich zu einem multimedialen Erlebnis, das sowohl hör- als auch sehbar ist. Besonders Plattformen wie Spotify

    12. Juni 2025